"Lernen Sie mich etwas näher kennen!"

Biographie

Solange ich denken kann, mache ich Musik. Schon früh wurde ich an Chor singen und Musikinstrumente spielen herangeführt, und es war immer bereichernd, mit anderen Menschen zusammen Musik zu machen, auf Ziele hinzuarbeiten und das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe zu erfahren.

Ich habe Musikwissenschaft (BA) an den Universitäten Tübingen und Hamburg studiert und habe parallel dazu auch immer aktiv Musik gemacht. So habe ich u.a. im Kammerchor der Uni Tübingen und im Monteverdi-Chor Hamburg gesungen. Während des Studiums habe ich als Wissenschaftliche Hilfskraft (Uni Tübingen) und im Schallarchiv des NDR in Hamburg gearbeitet.

Die Idee, Blockflöte zu unterrichten, entstand zu einer Zeit der beruflichen Neuorientierung nach dem Studium. Ich habe einige Jahre im Musikhaus „Musik von Merkl“ gearbeitet und nebenher die ersten Blockflötenkinder unterrichtet. 2015 habe ich dann das Hobby zum Beruf gemacht und mein Unterrichtsangebot deutlich erweitert: zum Einzel- kamen der Tandem-Unterricht und die Arbeit mit Erwachsenen hinzu, und der Unterricht findet an unterschiedlichen Orten statt. 

In Fortbildungen erwerbe ich regelmäßig weitere Kenntnisse, erfahre neue Impulse und lerne eine Fülle von Materialien kennen, mit denen sich ein lebendiger und abwechslungsreicher Unterricht gestalten lässt.

Seit einiger Zeit habe ich mich auch wieder in die Rolle der Schülerin begeben: ich nehme mit großer Freude Querflötenunterricht und habe mit Christiane Carstensen eine herzliche und kompetente Lehrerin gefunden.

Digitalisierung ist in aller Munde und hat auch meine Arbeit verändert: ich nutze viel und gern die Möglichkeiten von Notenschreib- und Musikbearbeitungsprogrammen. In der Corona-Pandemie habe ich via Skype unterrichtet und Playalongs für meine Schülerinnen und Schüler eingespielt.

Warum mich diese Arbeit fasziniert?

Ich habe langjährige Erfahrung im Unterrichten: zunächst Schulkinder, dann auch Vorschulkinder. Seit einigen Jahren habe ich große Freude daran, mit Erwachsenen im Einzelunterricht oder in einem Spielkreis zu musizieren.

Mein Konzept ist, jeden Schüler dort abzuholen, wo er gerade steht, ihn als Menschen, als gleichwertigen Partner zu sehen und zu begleiten. Mich motiviert die Einzigartigkeit jedes Schülers und die Vielfalt der Unterrichtsformate. Immer wieder neue Entdeckungen und Erfahrungen zu sammeln, sind für mich Herausforderung, Ansporn und Freude zugleich.

© 2025 Fröhliche Flötentöne